Aargauer Jugendradio

Deine Jugendmedien aus Aarau

Radio einschalten

Aarau24

Das Angebot des Aargauer Jugedradio, insbesondere Aarau24, ermöglicht es Jugendlichen, praktische Erfahrungen im Journalismus zu sammeln, indem sie eigene Artikel schreiben und veröffentlichen.

Über uns

Das Aargauer Jugendradio bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Möglichkeit Jurnalismus erfahrungen in Ihrer Freizeit zu machen.

Mehr dazu
Radio Summernight

Das Aarauer Jugendradio bieten Jugendlichen die Chance, ihre eigene Radiosendung zu gestalten, wodurch sie ihre Interessen und Talente präsentieren können. Das Programm fördert kreative Selbstentfaltung, verbessert Kommunikationsfähigkeiten und ermöglicht es den Jugendlichen, wertvolle Erfahrungen im Bereich der Medienproduktion zu sammeln. Letztendlich bietet es eine Plattform für Jugendliche, um sich auszudrücken und ihre Stimme in der Gemeinschaft zu Gehör zu bringen.

Podcast

Das Podcast Angebot des Aargauer Jugendradio ermöglicht jungen Menschen im Kanton Aargau, eigene Podcasts zu produzieren und zu veröffentlichen. Durch technische Unterstützung und Ausbildung fördert es die kreative Selbstentfaltung und aktive Teilnahme an öffentlichen Diskussionen, wodurch die Vielfalt und der Dialog innerhalb der Gemeinschaft gestärkt werden.

Komm vorbei! Und mach Medien.

“Wo die Stimmen der Jugend gehört werden und Kreativität fliesst.”

Gian-Luca Biechler

Präsident Aargauer Jugendmedien
Bedeutung des Journalismus für Jugendliche

Der Journalismus spielt eine entscheidende Rolle bei der Informierung und Bildung von Jugendlichen. Durch qualitativ hochwertige Berichterstattung können sie komplexe Themen besser verstehen und kritisch denken lernen.

Herausforderungen im digitalen Zeitalter

Im digitalen Zeitalter sind Jugendliche mit einer Flut von Informationen konfrontiert, die es schwierig macht, Fakten von Meinungen zu unterscheiden. Fehlinformationen und manipulative Inhalte stellen eine Herausforderung dar, die es zu überwinden gilt.

Rolle der Jugendlichen im Journalismus

Jugendliche haben dank sozialer Medien und digitaler Plattformen die Möglichkeit, ihre Stimme zu Gehör zu bringen und sich aktiv an öffentlichen Diskussionen zu beteiligen. Sie können ihre eigenen Perspektiven teilen und eine Community aufbauen.

Notwendigkeit von Medienkompetenz

Um mit den Herausforderungen des digitalen Zeitalters umzugehen, ist es entscheidend, dass Jugendliche Medienkompetenz entwickeln. Sie müssen lernen, kritisch zu denken und verlässliche Nachrichtenquellen von unseriösen zu unterscheiden, um informierte Entscheidungen treffen zu können.

Social Media

TikTok bietet Journalisten die Möglichkeit, Nachrichtenupdates in kurzer Form zu teilen, komplexe Themen zu erklären und interaktive Inhalte zu erstellen. Durch kreative Videogestaltung können sie Storytelling betreiben und Einblicke in den Journalismus geben. Zukünftige Nutzung könnte auf spezielle Formate und Zusammenarbeit mit Influencern setzen, um die Reichweite zu maximieren.

Radio und Podcast

Jugendliche produzieren Radiosendungen und Podcasts, indem sie ihre kreativen Ideen und Stimmen durch Audioinhalte zum Ausdruck bringen. Durch diesen Prozess lernen sie wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und digitale Medienkompetenz. Der Mehrwert besteht darin, dass Jugendliche ihre Perspektiven teilen, ihre Stimmen gehört werden und sie eine Plattform für den Ausdruck ihrer Gedanken und Interessen haben.

Werde Mitglied und mach Radio!

Werde ehrenamtlich Radiomoderator/in und mach erste Erfahrungen im Radiojurnalismus. Plane Sendungen, führe Interviews, besuche Festivals und recherchiere. Werde ein Teil vom jungen Team.

Radioweek – erlebe Radio!

Während einem Wochenende lernst du die Grundlagen in Radio und Journalismus. Du planst eine Radiosendung, welche dann live ausgestrahlt wird.

Sei dabei am nächsten Radioweekend!

Spende für Kinder und Jugendliche

Spenden und von den Steuern abziehen, Radio Summernight ist aufgrund seiner gemeinnützigen Tätigkeit von der Steuerpflicht befreit. Spenden an uns kannst du bei deinen Steuern abziehen.

News

Das Gesundheitswesen auf dem OP-Tisch

Aktuell läuft im Stapferhaus in Lenzburg die Ausstellung “Hauptsache Gesund”. In dieser Ausstellung geht es  um alle Themen, die unsere Gesundheit betreffen. Kommunikationsleiterin Julia Kamperdick nimmt uns mit auf einen Rundgang durch Räume, die zum Nachdenken anregen, zum Schmunzeln bringen und manchmal auch ein bisschen weh tun. Die Ausstellung zieht mit einem Arztwartezimmer, einer Handydetox-Kammer,…
Read more
Read more

90+2 Analyse was läuft in der Bundesliga und Super League

In dieser Folge dreht sich alles um die große Frage: Wie steht es aktuell um die Vereine in der Bundesliga und der Schweizer Super League? Wir nehmen euch mit auf eine ausführliche Reise durch beide Ligen, sprechen über die spannendsten Entwicklungen, unerwarteten Wendungen und die großen Themen, die Fans gerade beschäftigen. Wir reden über die…
Read more
Read more

90+2 Underrated Primes

Jeder kennt die ganz großen Namen – Messi, Ronaldo, Mbappé. Doch was ist mit den Spielern, deren beste Zeit kaum jemand wirklich gewürdigt hat? In dieser Folge sprechen wir über die underrated Primes im Fußball: Momente, in denen Spieler auf ihrem Zenit waren, aber unter dem Radar flogen. Wir erinnern uns an ihre Highlights, analysieren…
Read more
Read more