Projekttage für Schulklassen im Radio

Live-Inhalte gestalten
Mit unseren Projektwochen für Schulen können Schüler ihre kreativen Fähigkeiten entfalten. Sie erstellen Live-Radiobeiträge, Podcasts oder Reportagen und setzen sich aktiv mit neuen Themen auseinander.

Partizipation als Kernprinzip
Unsere Workshops sind so gestaltet, dass Kinder und Jugendliche über Inhalte und Formate selbst bestimmen können. Ob Radiobeitrag, Reportage oder Podcast – die Auswahl ist vielfältig. 

Praxisnahe Lernmaterialien im Unterricht
Die von uns bereitgestellten Kursbücher sind leicht verständlich und auf verschiedene Altersgruppen abgestimmt. Sie enthalten praktische Anleitungen, die auch nach der Projektwoche genutzt werden können.

Medienkompetenz im Fokus

In Zeiten digitaler Transformation ist Medienkompetenz wichtiger denn je. Unsere Projektwochen helfen Schülern, die Medienlandschaft zu verstehen und reflektiert damit umzugehen. Dabei lernen sie nicht nur, wie Medieninhalte erstellt werden, sondern auch, wie sie sicher und verantwortungsvoll damit arbeiten können.

Förderung wichtiger Kompetenzen

Die Teilnehmer profitieren in vielerlei Hinsicht:
Sprache und Ausdruck: Schreiben und Recherchieren fördern die Rechtschreibung und das Leseverständnis.
Teamarbeit: Gemeinsames Arbeiten stärkt den sozialen Zusammenhalt.
Allgemeinbildung: Die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen erweitert das Wissen

Computer als sinnvolle Arbeitsmittel

Unsere Workshops zeigen, wie technische Geräte sinnvoll genutzt werden können. Anstatt nur Zeitvertreib bieten sie eine Plattform für kreatives Arbeiten und Lernen. Schüler erfahren, welche Chancen und Risiken digitale Medien mit sich bringen, und lernen einen verantwortungsvollen Umgang.

Rüti ZH, Aarau oder im Radiobus bei Schulhaus

Unsere Workshops für Schulklassen können je nach Ihren Bedürfnissen und Präferenzen an verschiedenen Standorten stattfinden. Ob in Rüti ZH, Aarau oder an einem anderen Ort Ihrer Wahl, zum beispiel auf Ihrem Pasuenplatz. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es uns, massgeschneiderte Lernerfahrungen anzubieten und den Unterricht lebendig und spannend zu gestalten.

« Es war eine wunderbare Möglichkeit Kultur und Praxis zu vereinen. Also geht mit euren Kids zum Jugendradio Summernight!»

Patricia Sigl

Lehrperson – Schule Rüti ZH

« Mit unseren Oberstufenschülern haben wir während einer Projektwoche im Studio von Radio SummerNight eine Sendung aufgenommen. Eine tolle & bereichernde Erfahrung – alle waren engagiert, recherchierten und moderierten und vergassen sogar die Pausen. »

Anita Blaser Ali

Lehrperson – SEK EINS HÖFE

« Der Radioworkshop ist gut organisiert, so dass es einem nie langweilig wird. Wir bekommen einen spannenden Einblick in einen anderen Bereich, den wir sonst im Berufs- oder Schulalltag nicht haben. »

Lea Kosco

Schülerin – BWZ Rapperswil (2. KV-Lehrjahr)

« Wir haben grosse Freude an den Beiträgen und an den Livesendungen. Im Rankig der besten Workshops in der Projektwoche sind wir jedenfalls ganz oben.»

Monika Hause

Lehrperson – Schule Horgen

Kontaktieren Sie uns

Erhalten Sie das detaillierte Konzept und Informationen zum Lehrmittel.