Selbst Diagnose Tiktok Trend: problematisch oder nicht?

Selbst Diagnose Tiktok Trend: problematisch oder nicht?

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist eine neurologische Störung, die bei Kindern und Erwachsenen auftritt und oft von Symptomen wie Hyperaktivität, Impulsivität und Unaufmerksamkeit begleitet wird. Obwohl ADHS in den letzten Jahren an Bekanntheit gewonnen hat, gibt es immer noch viele Missverständnisse und Vorurteile, die sich um die Störung ranken. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit ADHS befassen und versuchen, einige dieser Missverständnisse zu klären.

Was ist ADHS?

ADHS ist eine neurologische Störung, die durch eine Kombination von Symptomen wie Hyperaktivität, Impulsivität und Unaufmerksamkeit gekennzeichnet ist. Die Störung tritt oft bei Kindern auf, kann aber auch bis ins Erwachsenenalter fortbestehen. Die genaue Ursache von ADHS ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass sowohl genetische als auch Umweltfaktoren eine Rolle spielen können.

Die Symptome von ADHS können von Person zu Person sehr unterschiedlich sein, aber typischerweise umfassen sie:

  • Unaufmerksamkeit: Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, Schwierigkeiten beim Zuhören, Verlieren von Dingen und Vergesslichkeit.
  • Hyperaktivität: Übermäßige körperliche Aktivität, Schwierigkeiten, still zu sitzen, Unruhe und Impulsivität.
  • Impulsivität: Handeln ohne nachzudenken, Schwierigkeiten, die Konsequenzen des eigenen Verhaltens abzuschätzen, und Schwierigkeiten, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen.

Wie wird ADHS diagnostiziert?

Die Diagnose von ADHS kann schwierig sein, da viele der Symptome auch bei anderen Störungen auftreten können. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch einen Facharzt, wie einen Kinder- oder Jugendpsychiater, einen Neurologen oder einen Psychologen. Diese Spezialisten können spezielle Tests durchführen, um festzustellen, ob eine Person an ADHS leidet.

Es gibt keine Heilung für ADHS, aber es gibt Behandlungen, die helfen können, die Symptome zu reduzieren und das Leben von Betroffenen zu verbessern. Dazu gehören Medikamente, wie Stimulanzien und nicht-stimulierende Medikamente, sowie Verhaltenstherapie und Familientherapie.

Missverständnisse über ADHS

Obwohl ADHS in den letzten Jahren an Bekanntheit gewonnen hat, gibt es immer noch viele Missverständnisse und Vorurteile, die sich um die Störung ranken. Hier sind einige der häufigsten Missverständnisse:

  1. ADHS ist eine Erfindung der Pharmaindustrie.

Dies ist ein häufiges Missverständnis, das auf der Annahme beruht, dass ADHS nur eine Erfindung der Pharmaindustrie ist, um Medikamente zu verkaufen. In Wirklichkeit ist ADHS eine anerkannte neurologische Störung, die von vielen Experten anerkannt wird und für die es umfangreiche Forschungsergebnisse gibt.

  1. ADHS tif